SUBETASCH
Kollektiv / (Sub-)Kulturplattform / Temporäre Anlaufstelle / Recordlabel
Location: Bobbin Fabrik, Roseggergasse 2, 3950 Gmünd
Postadresse: Schulgasse 26/9, 3950 Gmünd
Ursprünglich als urbaner Off-Space in der Provinz (Waldviertel) konzipiert, wuchs die Subetasch zu einem kleinen, offenen (Künstler-)Kollektiv heran, das gemeinsam arbeitet, Ideen austauscht und Kulturveranstaltungen organisiert.
Derzeit (seit Anfang 2018) nutzen wir die ehemalige „Bobbin Fabrik“ in Gmünd für Ausstellungen, Performances, Lesungen und Workshops. Neben dem Ausstellungsraum gibt es ein Sound-Studio, einen Proberaum, eine Siebdruckwerkstatt und Ateliers, die von unterschiedlichen KünstlerInnen genutzt werden. Ein Mal im Jahr laden wir zum „Progress“, wo elektronische und experimentelle Musik auf Installationen und Performances treffen.
Die zahlreichen bisher genutzten Räume – der „Verein zur Förderung antikommerzieller Kunst und Subkultur“ wurde 2007 in Gmünd/NÖ gegründet – dienten als Werkstatt, Gemeinschafts-Atelier, Veranstaltungsraum, Treffpunkt und „Spielraum“ für Experimente aller Art. Nach 3 Jahren in Gmünd war die „Homebase“ drei Jahre in Aalfang, dazwischen und immer wieder bespielte Subetasch das Wald4tler Hoftheater (Pürbach), die Eisenberger Fabrik (Gmünd), das Seedcamp (Kautzen), die Kunstfabrik Groß Siegharts, das Kunsthaus Horn, unterschiedliche Locations in Wien und Tschechien oder den Badeteich in St. Martin.
Seit 2023 betreibt Subetasch auch ein Label für elektronische Musik, siehe Recordlabel.