KAFKA TAGE KAFKOVY DNY 6.-8. JUNI 2024 Gmünd und České Velenice Milena Jesenská und Franz Kafka - eine Liebe über alle Grenzen

Milena Jesenska, Franz Kafka

Sissi Moro

Im Kafka Jahr 2024, das in den Hauptstädten Europas und weltweit gefeiert wird, soll auch die besondere Rolle, die Gmünd als Grenzstadt in Kafkas Leben gespielt hat, dargestellt werden: als Ort der Begegnung mit Milena Jesenská. Dieses schicksalhafte Treffen der beiden Liebenden, mit der Nächtigung im Bahnhofshotel „Huber“, fand seinen Niederschlag in den „Briefe(n) an Milena“ und damit Eingang in die Weltliteratur.

In den vom Kulturverein ÜBERGÄNGE PŘECHODY organisierten KAFKA TAGEN soll nicht nur das Werk und die Person des Weltschriftstellers Franz Kafkas in den Mittelpunkt gestellt werden, sondern auch die herausragende Persönlichkeit der Übersetzerin, Journalistin und Widerstandskämpferin Milena Jesenská.
Die Annäherung erfolgt in einem internationalen Symposium, in Lesungen in Zügen aus Wien und Prag, tänzerisch und musikalisch umgesetzten Kafka Texten, von u.a. Otto Lechner. Schulworkshops, in denen ein Kurzfilm hergestellt wird, einer Ausstellung des Künstlers Elmar Peintner, Konzerten in der Bahnhofshalle und der Errichtung von zwei begehbaren Denkmälern, die an Franz KAFKA und seine Begegnung mit MILENA JESENSKÁ erinnern werden, ergänzen das Programm.

Zeitlicher Ablauf
Donnerstag, 6. Juni

Lesungen in den Zügen von Prag (Abfahrt 14:21) und Wien (FJB Abfahrt 15:00) nach Gmünd (de/cz)

  • 17h 15 Begrüßung mit Musik České Velenice, Bahnhof
  • 19h Lesung Jürgen Heimlich: „Kafka lebt“ und andere Texte, Gasthaus Hopferl, Gmünd (de)

 

Freitag, 7. Juni

  • 10h – 16h Internationale Fachtagung: „Kafka ist hier“, fenix (de/cz)
  • 14h Präsentation Schulprojekt mit Kurzfilm, fenix (de/cz)
  • 16h Vernissage: „Kafka Stripes“ von Elmar Peintner, fenix (de/cz) ): zu sehen bis 30. Juni
  • 19h Konzert: Otto Lechner spielt und rezitiert Kafka, Taverne Perikles, Gmünd (de)

 

Samstag, 8. Juni

  • 14h Kulturspaziergang: auf Kafkas Spuren Gmünd / České Velenice: Treffpunkt Fußgängerübergang Bleyleben (de/cz)
  • Eröffnung Kafka Denkmal von Brigitte Temper-Samhaber, Bleyleben
  • 14h 30 Ausstellung „Kafka Orte“: Fußgängerbrücke Gmünd-České Velenice

Kultur-Spaziergang zum Bahnof České Velenice 

  • 15h 30 Eröffnung neues Denkmal vor dem Bahnhof České Velenice mit Konzert im Bahnhof
  • 17h literarisch-musikalische Tanzperformance „Kafka tanzt“, České Velenice (de/cz)

 

Haus der Gmünder Zeitgeschichte: täglich von 10 -16.30, während der Kafka Tage 8h bis 20h.

Ausstellungen bis 30. Juni: „Kafka Stripes“ Elmar Peintner: fenix, „Kafka Orte“ Fußgängerübergang, open air, permanent geöffent 



Das gesamte Projekt wird vom Kulturverein ÜBERGÄNGE – PRECHODY organisiert und im Rahmen der Plattform „Kafka 2024“ in Kooperation mit der Franz Kafka Gesellschaft, dem Prager Literaturhaus, dem Klub der Freund Östzerreichs Prag, dem Tschechischen Zentrum Wien und den beiden Stadtgemeinde Gmünd und České Velenice durchgeführt. Gefördert von: NÖ Landesregierung Abt. Kultur, Österr. Bundesministerium f. Kunst u Kultur, AKNÖ Kultur. Projektteile zur Förderung eingereicht beim EU Programm Interreg CZ-A, Kleinprojektefonds.

termíny
místo3950
Telefon 2+43 664 150 53 48
e-mailoffice@ild.cc
Webové stránkyhttps://www.prechody.eu
porádající mesta ??

Kontakt

Franz KAFKA

Zum Routenplaner